Dr. Eloisa Harris
Vita
+49 (551) 4956 - 223
Eloisa Harris ist Post-Doktorandin in der Abteilung für soziokulturelle Vielfalt im Rahmen des Projekts "Diversity Assent in Urban Germany". Ihre Forschung konzentriert sich auf die Dynamik politischer Konflikte, die der Reformen der Zuwanderung, des Wohlfahrtstaates und der Ansprüche von Zuwanderern in Westeuropa zugrunde liegen. Sie hat vor kurzem ihren Doktortitel in Politikwissenschaft an der Universität Bremen (BIGSSS) verteidigt und verfügt über einen MA in vergleichenden und internationalen Studien von der ETH Zürich/Universität Zürich und einen BA in PPE (Philosophie, Politik und Wirtschaft) von der Universität Warwick. Am MPI-MMG wird Eloisa untersuchen, wie soziale Klasse und Parteizugehörigkeit die Einstellung zur Vielfalt im deutschen Kontext erklären. Außerdem wird sie ihre Arbeit zu politischen Reformen der Wohlfahrtsrechte von Einwanderern in Westeuropa fortsetzen.
Forschungsprojekte
- Diversity assent in urban Germany · DivA (with Lucas Drouhot, Karen Schönwälder and Steven Vertovec, in cooperation with Sören Petermann (Dortmund University))
Publikationen
Peer Review
Harris, E. (2022). Educational divides and class-coalitions: How mainstream party voters divide and unite over immigration issues. Journal of Ethnic and Migration Studies. Link.
Harris, Eloisa & Friederike Römer (2022) “Contextual Welfare Chauvinism: Left-Wing Governments and Immigrant Welfare Rights in Western Europe, 1980-2018”. European Journal of Political Research. Link
Romana
Careja & Eloisa Harris (2022) “Thirty Years of Welfare Chauvinism:
Findings and Challenges”. Journal of
European Social Policy. Link
Andere
Eloisa Harris, Friederike Römer & Jakob Henninger) (2020) “Covid-19 and migrant workers’ social rights” Social Europe 27.05.2020 Link
Friederike Römer, Eloisa Harris,
Jakon Henninger & Franziska Missler) (2021) ‘Technical Report: Migrant
Social Protection Database MigSP”. SFB1342
Working Paper Series. Link