EU-Förderung für Forschung zur Kommerzialisierung von "Wellness" in Südostasien
ERC Consolidator Grant für Max-Planck-Gruppenleiterin Megha Amrith
Dr. Megha Amrith, Max-Planck-Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, hat vom Europäischen Forschungsrat einen renommierten Consolidator Grant erhalten. Ihre Forschung über die Kommerzialisierung von Wohlbefinden als "Wellness" in Südostasien wird fünf Jahre lang mit 2 Millionen Euro gefördert.
In Zeiten gefühlter Unsicherheit sind die Menschen mehr denn je auf der Suche nach Erfahrungen, die ihr Wohlbefinden fördern. In Südostasien suchen sie nach Yoga-, Meditations- und Spa-Retreats sowie nach entgiftenden Diäten und Anti-Aging-Therapien. Trotz der enormen Größe dieser Branche ist nur sehr wenig über die Auswirkungen der Wellness-Wirtschaft bekannt.
Forschungsschwerpunkt der Gruppe von Megha Amrith
Megha Amriths Forschungsgruppe Ageing in a Time of Mobility untersucht seit fünf Jahren die Zusammenhänge zwischen alternden Bevölkerungen und globaler Migration, zwei Schlüsselphänomenen des 21. Jahrhunderts. Die Forschungsgruppe hat sich damit beschäftigt, wie translokale Verbindungen und Mobilitäten bestimmte Auffassungen und Erwartungen des Alterns aufrechterhalten oder umgestalten, wie generationenübergreifende Praktiken der Pflege über Grenzen hinweg zirkulieren und wie ältere Menschen soziokulturelle, religiöse und sprachliche Unterschiede und Grenzen in zunehmend vielfältigen und ungleichen Gesellschaften überwinden.
WELL-ASIA
Das ERC-Projekt "WELL-ASIA" wird es Amrith und ihrem Team ermöglichen, die Kommerzialisierung des Wohlbefindens als "Wellness" in Südostasien zu erforschen, das sich zu einem globalen Knotenpunkt der Wellness-Wirtschaft entwickelt hat. Wellness-Dienstleistungen hängen von der Arbeit anderer ab, die oft wenig verdienen und deren Arbeit schlecht geschützt ist, einschließlich Wanderarbeitern. Ihre ethnografische Studie, die an mehreren Orten durchgeführt wird, geht der Frage nach: Welche sozialen, wirtschaftlichen und moralischen Veränderungen bringt das Streben nach Wellness mit sich und welche neuen Formen der Ungleichheit sind damit verbunden?
"Ich freue mich sehr, dass der Europäische Forschungsrat mir diese spannende Möglichkeit gegeben hat, mit einem interdisziplinären Team die transformativen Auswirkungen dieses aufkommenden Phänomens zu untersuchen. WELL-ASIA wird neue theoretische und empirische Erkenntnisse auf dem Gebiet des transnationalen Wohlbefindens entwickeln. Die Forschungsergebnisse, die wir aus Südostasien gewinnen, werden breitere globale Vergleiche mit anderen Regionen der Welt ermöglichen, in denen sich möglicherweise ähnliche Dynamiken entfalten". | ||
Megha Amrith |
Dr. Megha Amrith
Megha Amriths Forschungsschwerpunkte sind transnationale Mobilitäten, Pflege, Alterung und Ungleichheiten. Megha Amrith promovierte 2012 im Rahmen eines Gates-Cambridge-Stipendiums in Sozialanthropologie an der University of Cambridge. Bevor sie zur Max-Planck-Gesellschaft kam, hatte sie ein Postdoc-Stipendium am Centre for Metropolitan Studies an der Universität von São Paulo (2012-2013) und ein Forschungsstipendium am United Nations University Institute for Globalization, Culture and Mobility, Barcelona (2014 - 2017). Derzeit ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift Global Networks.
Der ERC Consolidator Grant
Der ERC vergibt seit 2013 Consolidator Grants. Zielgruppe sind Wissenschaftler, die nach ihrer Promotion sieben bis zwölf Jahre exzellente Forschung vorweisen können. Die Förderung soll sie dabei unterstützen, selbstständig ein Team aufzubauen oder ihre wissenschaftliche Karriere zu festigen. In diesem Jahr wurden 308 von 2130 Projekten für eine Förderung ausgewählt. Insgesamt werden 627 Millionen Euro ausgeschüttet.