Blogbeitrag (73)
2018
Blogbeitrag
[Blog Post:] On (not) being there: Affective simultaneity across place and time #displacement. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Fieldnotes on interpretation and the limits of activist-research. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Afrofuturism & “space is the place”. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Portraits of ageing in displacement: East Timorese diasporas in Indonesia. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Eine direkte Demokratie wird in der globalisierten Rechtsordnung erwachsen: Die Schweiz nach der Selbstbestimmungsinitiative. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] „Festung Europa“. Es wird Zeit für ein anderes Bild. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Die Fiktion der Nichteinreise ist ein Instrument der Entrechtung. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Standpunktlosigkeit ist keine Option. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann, Teil 2. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Werben gegen Asyl: Gedanken zur „Rumours about Germany“-Kampagne. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Advertizing against asylum: Thoughts on the “Rumours about Germany” campaign. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Anordnung des (Europa-)Rechtsbruchs. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Diversity, anthropologically studied. (2018)
2017
Blogbeitrag
[Blog Post:] Völkerrecht und Verfassungsrecht: Wie eine Volksinitiative in der Schweiz herbeiführte, was sie abzuschaffen vorgibt. (2017)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Welcher Vorrang hat nun Vorrang? Wie der Schweiz die Herrschaft über das Völkerrecht zurückgewonnen werden soll. (2017)
Blogbeitrag
[Blog Post:] The identification of individuals: Some thoughts on the ECHR judgment in the case N.D. and N.T. (2017)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Die Identifikation Einzelner – Gedanken zum EGMR-Urteil im Fall N.D. und N.T. (2017)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Rescue operations in the Mediterranean and the intra-European distribution of responsibility for refugees. (2017)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Subjektive Rechte aus der Dublin-Verordnung: Der Fall Mengesteab vor dem EuGH. (2017)