Dr. Elisa Lanari
Vita
Als ausgebildete Kulturanthropologin erforscht Elisa, wie Menschen und Gemeinschaften sich zu Fragen der Vielfalt und rassistischen Ungleichheit mobilisieren. Diesen Schwerpunkt hat sie durch Forschung in so genannten "neuen Einwanderungsgebieten" sowohl im Süden der USA als auch im ländlichen Bergland Italiens entwickelt.
Mit Unterstützung der Wenner-Gren und der US National Science Foundation untersuchte Elisa in ihrer Doktorarbeit, wie Migrant*innen und BIPOC-Bewohner*innen das soziale Leben, die privatisierten Räume und die konservative Politik der US-Vorstädte umgestalten. Sie konzentrierte sich auf eine Vorstadtgemeinde in Atlanta, Georgia, und kombinierte Ethnographie mit Archivrecherche, um deren Geschichte und Veränderungen von der Zeit nach der Bürgerrechtsbewegung bis zur Ära nach Trump nachzuzeichnen.
Bevor sie zum MPI kam, war Elisa Gastforscherin am SSIIM UNESCO-Lehrstuhl der IUAV Universität Venedig, Italien, wo sie an zwei AMIF-finanzierten Projekten mitwirkte, die lokale Gemeinschaften in die Entwicklung von Initiativen zur Unterstützung der sozialen und räumlichen Integration von Migrant*innen einbeziehen. Sie hat einen Doktortitel in Anthropologie von der Northwestern University (2019), einen MA in Kulturanthropologie, Ethnologie und Ethnolinguistik (2010) und einen BA in Philosophie (2007) von der Universität Ca' Foscari in Venedig, Italien.
Forschungsprojekte
Publikationen
Peer-Reviewed-Publikationen
Lanari, E. (2023). Latina M(other)work against racism: living with legal precarity in suburban Atlanta. Ethnic and Racial Studies, 46(2), 316-337. doi:10.1080/01419870.2022.2110382.
Lanari, E. (2022). Speaking up, rising above: Latina lived citizenship in the metropolitan US South. Citizenship Studies, 26(1), 38 -54. doi:10.1080/13621025.2021.2011143
Lanari, E. (2019). “Envisioning a New City Center: Time, Displacement, and Atlanta’s Suburban Futures.” City & Society 31 (3): 365–91, https://doi.org/10.1111/ciso.12224
Lanari, E. (2017). “Excluded from ‘Everybody’s Neighborhood?’ Constructing Sandy Springs’ New City Center.” Atlanta Studies, https://doi.org/10.18737/atls20170209
Beiträge in Sammelbänden
Lanari, E. (2022). ‘Here, morality is a sense of entitlement’: Citizenship, deservingness
and inequality in suburban America. In J. Tosic, & A. Streinzer (Eds.), Ethnographies
of Deservingness: Unpacking Ideologies of Distribution and Inequality (pp. 222-250). New York: Berghahn. Link
Online-Publikationen
Lanari, E. (2021). “What happened in Georgia? On suburbs and other anthropological blind spots.” Home/Field – a project of the Journal of Anthropology of North America https://www.homefieldanthro.org/index.php/2022/01/26/what-happened-in-georgia/
Garofalo, L., Lanari, E., and
M. Cavicchioli (2020). “Sounds Fishy? The “Sardine” movement in Italy.” Anthropology
News website, September 10, 2020. DOI: 10.14506/AN.148
Andere
Lanari, E., and L. Mafizzoli (2021). “Pensare la contemporaneità” (Thinking about the contemporary) in G. Ligi, I colori dell’Antropologia, Giunti TVP Editori, pp. 392-432.