Vita

Yael Peled ist Postdoktorandin in der Abteilung für soziokultuelle Vielfalt. Yael hat sich auf die Politik, die Politik und die Ethik von Sprache und sprachlicher Vielfalt spezialisiert. Sie hat einen Doktortitel in Politik und internationalen Beziehungen (politische Theorie) vom Nuffield College, Oxford, und einen BA in Politikwissenschaft und allgemeiner Linguistik (Summa cum Laude) von der Hebräischen Universität in Jerusalem. Sie hat sich einem prinzipiell interdisziplinären Forschungsprogramm verschrieben und hatte mehrere Stipendien und Berufungen in den Bereichen Politik und Sozialpolitik (Hebräische Universität; Van Leer Jerusalem Institute; McGill University; Faber Arts, Sciences and Humanities Residency of Catalonia in Olot), soziale und politische Ethik (Université de Montréal; McGill University; KU Leuven; UCLouvain), Bildung (King's College London), Medizin (McGill University), HOPOS (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und jüdische Philosophie (Universität Hamburg). Neben ihren Forschungsschwerpunkten zur Politik mehrsprachiger und multikultureller Gesellschaften in der Demokratietheorie und zur moralischen, sozialen und politischen Philosophie der Sprache interessiert sie sich auch für Interdisziplinarität in den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie für Komplexitätstheorie und Ethik in der politischen Forschung.
Zur Redakteursansicht