Dr. Michael Stasik (Universität Basel)
Vita
Michael Stasik ist Ethnologe mit Forschungsinteressen an der
Schnittstelle von Kultur, Ökonomie und Mobilität in Westafrika. Sein Projekt am
MPI-MMG behandelte transnationale Migration in Westafrika, die er vermittels
einer Ethnographie der Lebenswege und -welten individueller bzw.
nicht-assoziativer Migranten in Ghana untersuchte. Das Hauptinteresse galt dabei
Dynamiken der Diversifizierung und Individualisierung von Migration in
Westafrika. Weitere Fragen betrafen die Bedeutung von Distanz, Autonomie und
Einsamkeit bei der Konstituierung von migrantischer Erfahrung und Aspiration. Michaels Doktorarbeit war eine
Ethnographie eines großen Busbahnhofs in Ghanas Hauptstadt Accra, die sich
darauf konzentrierte, wie westafrikanische Städter Infrastrukturen der
Mobilität und des Handels nutzen und dadurch neu- und umgestalten. Seine
MPhil-Forschung untersuchte die Bedeutungen, die Jugendliche in Freetown,
Sierra Leone, in populäre Musik investieren, insbesondere in Bezug auf die
sozialen und affektiven Verhandlungen von Liebe, Intimität und Reziprozität. Er
erhielt seinen MPhil am African Studies Centre Leiden und seinen PhD an der
Universität Bayreuth, wo er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter und
Lehrender für Ethnologie tätig war (2011-2017). Seine Arbeit wurde mit dem
Nachwuchspreis der Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland, dem Dissertationspreis
der Universität Bayreuth und dem ASC Africa Thesis Award ausgezeichnet.