Sanja Bökle
Vita
Sanja
Bökle ist Promotionsstipendiatin im Forschungsprojekt "Zivilgesellschaftliche Organisationen und die Herausforderungen von Migration und Diversität: Agents of Change (ZOMiDi)". Sanja studierte internationale Entwicklung an der Universität Wien und der Universidad de la República Uruguay und arbeitete als studentische Hilfskraft in der Abteilung für Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien. Ausgehend von postkolonialen, queeren und feministischen Theorien untersuchte Sanja in ihrer Masterarbeit, wie Geschlecht, Sexualität, Bedürfnisse und Herkunft normiert, verhandelt, begrenzt und in der internationalen Freiwilligenarbeit berücksichtigt werden. Die Arbeit wurde im Kölner Wissenschaftsverlag und im Nomos-Verlag veröffentlicht. Sanja hat viele Jahre als Trainerin für soziale Gerechtigkeit und Diversität gearbeitet und eine NGO für politische Bildung gegründet.
Forschungsprojekte
- Intersectional advocacy: civil society organizations in times of singularization & diversification
- Zivilgesellschaftliche Organisationen und die Herausforderungen von Migration und Diversität: Agents of Change (ZOMiDi). Teilprojekt "Behinderung/sexuelle Minderheiten" (mit Karen Schönwälder und Vanessa Rau, in Kooperation mit Helen Baykara-Krumme [jetzt Universität Duisburg-Essen])
Publikationen
Aufsätze in Büchern und Zeitschriften
Schönwälder, K., & Bökle, S. (2022). Widersprüchliche Offenheit: Migration und organisationaler Wandel im LSVD, 1990-2020. In H. v. Unger, H. Baykara-Krumme, S. Karakayali, & K. Schönwälder (Eds.), Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in der Zivilgesellschaft (pp. 103-140). Bielefeld: transcript Verlag. Link
Bökle, S. (2022). Migrantische Gruppen als Lösung des Repräsentationsproblems? Das Beispiel queerer Geflüchteter im LSVD. In H. v. Unger, H. Baykara-Krumme, S. Karakayali, & K. Schönwälder (Eds.), Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in der Zivilgesellschaft (pp. 235-256). Bielefeld: transcript Verlag. Link
Bökle, S., & Schönwälder, K. (2021). Macht Minderheitenstatus differenzaffin? Das Beispiel einer schwul-lesbischen Organisation in Deutschland. In: Blättel-Mink, Birgit (Hg.) Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. Link
Bökle, S. (2018). Desire for going native: Freiwilligenerzählungen postkolonial und queer gelesen. Sozial Extra, 42(2), 44-47. Link
Hochschulschrift
Bökle, S. (2017). Weltwärts - sexwärts?!: Gender, Sexualität(en) und Begehren in internationalen Freiwilligendiensten. Diploma Thesis, Kölner Wissenschaftsverlag, Köln. Link