Dr. Alexander Horstmann, 2009-2011

Vita

Alexander Horstmann ist jetzt Associate Professor in South-East Asian Studies an der Tallinn University.

Link zur Homepage

Alexander Horstmann ist Ethnologe und arbeitete im Projekt von Prof. van der Veer zur Globalisierung religiöser Netzwerke an einer Studie über die Konkurrenz von christlichen Missionsbewegungen und charismatischen buddhistischen Bewegungen in der Mekong-Region in Südostasien.

Er studierte Ethnologie, Entwicklungssoziologie, politische Wissenschaften und Südostasienwissenschaft (insbesondere Thai Studies) in Berlin, Paris und Bangkok. Er erhielt seinen Doktortitel von der Universität Bielefeld (2000) mit einer Arbeit über buddhistische und islamische Bewegungen in Süd-Thailand (Betreuer: Prof. Hans-Dieter Evers und Dr. Georg Stauth).

Er lehrte Anthropologie und Südostasien-Wissenschaften in Bielefeld, Berlin, Münster und Passau und gehörte als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe über Islam und die moderne Gesellschaft von Dr. Georg Stauth an. Seine Forschung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fritz Thyssen Stiftung, den Deutschen Akademischen Austauschdienst und das National Bureau of Asian Research (Seattle) unterstützt.

Alexander Horstmann war Gastprofessor an der Tokyo University of Foreign Studies, der Walailak University (Thailand) und Malmö Högskola.

Alexander Horstmann koordiniert die wissenschaftliche Forschung Netzwerk über religiöse Dynamik in Südostasien, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt wird.

Seine Forschungsinteressen umfassen das Studium der religiösen und ethnischen Vielfalt in Südostasien und in vergleichender Perspektive, Islam, Theravada Buddhismus, Christentum (vor allem die Pfingstbewegung und charismatische Bewegungen), autochthone Religion (Glaube an Geister), Modernität, Gewalt und Grenzregime. Er interessiert sich für die Erscheinungsformen der Weltreligionen in lokalen Kontexten und in den Begegnungen des Lokalen und des Globalen, die Globalisierung von Religion und die Auswirkungen der modernen Medien.

Forschungsprojekte:

Zur Redakteursansicht