
Publikationen von Stefan Schlegel
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (9)
2019
Zeitschriftenartikel
Kuhschweizer gibt es nicht. Die Zeit online (2019)
2018
Zeitschriftenartikel
Move inside the “Bell Jar”: A property rights approach to the skills of migrants. International Migration, S. 1 - 16 (2018)
Zeitschriftenartikel
34 (2), S. 111 - 129 (2018)
A bundle of bundles of rights – International treaties regarding migration in the light of the theory of property rights. Utrecht Journal of International and European Law
Zeitschriftenartikel
12 (2), S. 66 - 83 (2018)
Direkte Demokratie und Menschenrechte: Die Idee eines Spannungsfeldes ist Teil des Problems. Zeitschrift für Menschenrechte
Zeitschriftenartikel
98 (1061) (2018)
Ein Werkzeugkasten für die Migrationspolitik: Der Umgang mit Zuwanderung erfolgt immer noch mehrheitlich mit planwirtschaftlichen Instrumenten. Zeit, das zu ändern! Schweizer Monat
Zeitschriftenartikel
Was kann die offene Gesellschaft dem chauvinistischen Nationalismus entgegensetzen? Tagesspiegel Online (2018)
2017
Zeitschriftenartikel
6 (2017)
Is control over migration an asset? And if it is, who can make the most of it? in a nutshell 2016
Zeitschriftenartikel
2016 (1040) (2016)
Optionen-Vernichtungs-Maschine: Vom Wert, über Migration entscheiden zu können. Schweizer Monat
Zeitschriftenartikel
2016 (14. März) (2016)
Auf dem falschen Fuss entlastet: Die Auswirkungen der geplanten BGG-Revision auf das Migrationsrecht. Jusletter Buch (1)
2017
Buch
Der Entscheid über Migration als Verfügungsrecht: Eine Anwendung der Ökonomischen Analyse des Rechts auf das Migrationsrecht am Beispiel der Schweiz. Mohr Siebeck, Tübingen (2017)
Forschungspapier (2)
2018
Forschungspapier
A bundle of bundles of rights – international treaties regarding migration in the light of the theory of property rights. MMG Working Paper (18-06) (2018), 54 S.
Forschungspapier
Ökonomische Analyse und Migrationsrecht: Migration als Zugang zu Institutionengefügen. MMG Working Paper (18-07) (2018), 37 S.
Sonstige (1)
2016
Sonstige
Migrationssteuerung: Der Markt ist ein Maulwurf, Geschichte der Gegenwart, (2016)
Rezension (3)
2017
Rezension
[Review of:] Rezension: Andrea Egbuna-Joss, Der Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit im Rahmen der internationalen Schutzgewährung. Sui generis, S. 223 - 228 (2017)
Rezension
[Review of:] The Ethics and Politics of Immigration: Core Issues and Emerging Trends. Alex Sager (ed.). Notre Dame philosophical reviews: NDPR (2017)
Rezension
[Review of:] Andreas Cassees Plädoyer für globale Bewegungsfreiheit – Zugang zu Institutionen oder zu Territorien? Theorieblog.de: Politische Theorie, Philosophie & Ideengeschichte (2017)
Beitrag in Sammelwerk (5)
2019
Beitrag in Sammelwerk
A ‘basket of goods approach’ as an alternative to strict legal distinctions between migrants and refugees. In: Flucht und Asyl: internationale und österreichische Perspektiven (Hg. Bauböck, R.; Reinprecht, C.; Sievers , W.). Austrian Academy of Sciences Press, Wien (2019)
Beitrag in Sammelwerk
Migration: Quelle der Freiheit, Labor der Repression. In: Freiheit: Grundwert in Bedrängnis, S. 131-143 (Hg. Strub, J.-D.). Hier und Jetzt Verlag, Baden, Schweiz (2019)
2017
Beitrag in Sammelwerk
Regulierte Offenheit. In: Neuland: Schweizer Migrationspolitik im 21. Jahrhundert, S. 133 - 162 (Hg. Lutz, P.). NZZ Libro, Zürich (2017)
2016
Beitrag in Sammelwerk
Die Theorie der Verfügungsrechte als Instrument, Pfadabhängigkeiten im Verwaltungsrecht zu definieren, zu erkennen und zu überwinden. In: Pfadabhängigkeit hoheitlicher Ordnungsmodelle: 56. Assistententagung Öffentliches Recht, S. 347 - 370 (Hg. Mainzer Assistententagung Öffentliches Recht e.V.). Nomos, Baden-Baden (2016)
Beitrag in Sammelwerk
Migration mit einer Gebühr schrittweise liberalisieren. In: Migrationsland Schweiz: 15 Vorschläge für die Zukunft, S. 149 - 162 (Hg. Abbt, C.; Rochel, J.). Hier und Jetzt, Baden (2016)
Blogbeitrag (7)
2019
Blogbeitrag
[Blog Post:] Migration: Gegen das Schubladendenken. (2019)
Blogbeitrag
[Blog Post:] 8 principles of direct democracy. (2019)
2018
Blogbeitrag
[Blog Post:] Eine direkte Demokratie wird in der globalisierten Rechtsordnung erwachsen: Die Schweiz nach der Selbstbestimmungsinitiative. (2018)
Blogbeitrag
[Blog Post:] „Festung Europa“. Es wird Zeit für ein anderes Bild. (2018)
2017
Blogbeitrag
[Blog Post:] Völkerrecht und Verfassungsrecht: Wie eine Volksinitiative in der Schweiz herbeiführte, was sie abzuschaffen vorgibt. (2017)
Blogbeitrag
[Blog Post:] Welcher Vorrang hat nun Vorrang? Wie der Schweiz die Herrschaft über das Völkerrecht zurückgewonnen werden soll. (2017)
2016
Blogbeitrag
[Blog Post:] “I want my entry tickets back!”. (2016)