Vita

Ulrike Bialas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für soziokulturelle Vielfalt. Sie erforscht Kategorien und Kategorisierungsprozesse im Kontext internationaler Migration. Ihr ethnographisches Buchprojekt Forever 17: Coming of Age in the German Asylum System (https://press.uchicago.edu/ucp/books/book/chicago/F/bo208300969.html) untersucht die Rolle der rechtlichen und sozialen Kategorie des Alters im Leben junger Geflüchteter in Deutschland und wird im Dezember 2023 erscheinen. Zurzeit führt Ulrike eine Interview-Studie zur Komplexität von Entscheidungen rund um Migrationswege und Aufenthaltsstatus unter Migrant:innen aus Syrien durch.

Bevor sie an das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften kam, hat sie an der Princeton University im Fach Soziologie promoviert (mit den Schwerpunkten Internationale Migration, Stadtsoziologie, und Wissenschafts- und Technikforschung) und an der Humboldt-Universität zu Berlin einen BA und MA in Sozialwissenschaften absolviert.

Forschungsprojekte


Medien

Why Migration Categories Matter | Insights @mpimmg: https://www.youtube.com/watch?v=3Wp8yzLXDbc

MaxPlanckForschung | Zur Sache | Flüchtige Jugend: https://www.mpg.de/20551232/W001_Zur-Sache_016-019.pdf

Ach Mensch! Podcast | Was bedeutet Erwachsensein für junge Flüchtlinge? https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-ulrike-bialas-erwachsensein-fluechtlinge

Publikationen

Bücher

Bialas, Ulrike (forthcoming 2023). Forever Seventeen: Coming of Age in the German Asylum System. Chicago, IL: University of Chicago Press. (https://press.uchicago.edu/ucp/books/book/chicago/F/bo208300969.html)

Herausgeberschaften

Bialas, Ulrike, Johanna Lukate, and Steven Vertovec (in progress). Contested Categories in the Context of Migration. Ethnic and Racial Studies.

Bialas, Ulrike, and Johanna Lukate (in progress). Beyond classification: Un/making Categories in the Context of Migration. Journal of Ethnic and Migration Studies.

Begutachtete Zeitschriftenartikel

Bialas, Ulrike. 2023. “Ambiguous Ages, Ambivalent Youths: How Asylum Seekers in Germany Navigate Age Categorization.” Migration Politics 2.003, 2-24, https://doi.org/10.21468/MigPol.2.1.003.

Bialas, Ulrike and Jagat Sohail. 2022. “Flucht nach vorne (seeking refuge in the future): Trauma, agency and the fantasy of onward flight among refugees in Berlin.” Ethos 50.4, 480-495, https://doi.org/10.1111/etho.12369.

Bialas, Ulrike. 2022. “The Effect of Offspring Sex on Parents’ Migration Probabilities and Outcomes – A Natural Experiment.” Sociological Inquiry 92.S1, 681-709, https://doi.org/10.1111/soin.12399.

Zur Redakteursansicht