Prof. Dr. Dagmar Herzog
Vita
Dagmar Herzog war Gast im Mai 2024. Sie ist Distinguished Professor of History am Graduate Center der City
University of New York. Zahlreiche
Publikationen zur Geschichte der Religion, zu Holocauststudien, zur Sexual- und
Geschlechtergeschichte in der Moderne, und zur Geschichte der Behinderung, u.a: Sexuality in Europe. A
Twentieth-Century History (Cambridge, 2011); Die Politisierung der
Lust. Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts (Siedler, 2005; Psychosozial
2021); Cold War Freud. Psychoanalyse in einem Zeitalter der Katastrophen (Cambridge
2017; Suhrkamp, 2023); und Unlearning Eugenics. Sexuality, Reproduction, and
Disability in Post-Nazi Europe (Wisconsin 2018). Im Juni 2023 erhielt sie
den Sigmund-Freud-Kulturpreis der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft und
der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung. Ihr Buch zur Geschichte des
Umgangs mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Deutschland von 1870 bis 2020
– Eugenische Phantasmen. Eine deutsche Geschichte –
erscheint im Suhrkamp Verlag 2024. Sie arbeitet weiterhin zum Thema
Intersektionalität von Behinderung und Migration.