Christiane Kofri
Vita
Christiane Kofri ist Sozialwissenschaftlerin und Pressesprecherin am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften (MPI-MMG). Sie begann ihre Karriere am Institut im Projekt „Politische Institutionen und die Herausforderung der Vielfalt“, das von Prof. Karen Schönwälder in der Abteilung für soziokulturelle Vielfalt geleitet wurde. Ihre Forschung widmete sich dem politischen Engagement von Migrant*innen auf lokaler Ebene in Deutschland.
Derzeit betreut Christiane Kofri die folgenden Bereiche:
- Öffentlichkeitsarbeit: Management der externen Kommunikation des Instituts.
- Soziale Medien: Leitung der Strategie und Erstellung von Inhalten für die Präsenz von MPI-MMG in sozialen Netzwerken.
- Produktion: Beaufsichtigung von One to One @mpimmg und INSIGHTS @mpimmg.
- Koordination: Organisation der Reihe In Dialogue @mpimmg.
Kontaktieren Sie das MPI-MMG:
X: @mpimmg
Facebook: facebook.com/mpimmg
Bluesky: @mpimmg.bsky.social
LinkedIn: Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften
Forschungsprojekte
- Immigrants in German city councils (abgeschlossen) (Project leader: Karen Schönwälder • Researchers: Cihan Sinanoglu, Daniel Volkert, Chris Kofri)
- Immigrants in German politics: local elections and local parliaments in Northrhine-Westfalia (abgeschlossen) (with Karen Schönwälder)
Publikationen
Forschungspapiere
Schönwälder, K., & Kofri, C. (2010). Diversity in Germany’s Political Life? Immigrants in City Councils. MMG Working Paper, 10-17. Link
Schönwälder, K., & Kofri, C. (2010). Vielfältige Gesellschaft – homogene Parlamente? Einwanderer in den Räten von Nordrhein-Westfalens Großstädten. MMG Working Paper, 10-17-de. Link