News & Updates 2022

Die Neuerfindung der Grenzen im 21. Jahrhundert
November 2022
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst“ sprach Karen Schönwälder mit Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie an der HU Berlin, über sein neuestes Buch Sortiermaschinen (nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis). mehr
„Können Organisationen Vielfalt?“
VIDEO • November 2022
Der Film zu den ZOMiDi-Ergebnissen (11 Minuten). Das Projekt untersucht, wie und wodurch zivilgesellschaftliche Organisationen sich in Ausein­andersetzung mit Migration und gesellschaftlicher Vielfalt verändern. mehr
Visualizing “Super- diversity” in New York City
November 2022
ESSAY von H. Jacob Carlson
Metropolitics, 8. November 2022
Eine neue Reihe von Visualisierungs- und Kartierungswerkzeugen, die sich auf "Superdiversität" konzentrieren, zeigt die Komplexität und Intersektionalität von New York City. Diese Werkzeuge werden für Wissenschaftler*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Journalist*innen und viele andere nützlich sein.
Visuelle Geschichten
November 2022
Die neue Website der Forschungsgruppe „Altern in einer Zeit der Mobilität” übersetzt Forschungsergebnisse in visuelle Geschichten. Sie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Forschungsgruppe und Alvaro Martinez, einem Anthropologen, visuellen Künstler und Grafikdesigner. mehr
Wie nehmen wir Menschen mit krausen Haaren wahr?
PODCAST • September 2022
Im Podcast „Ach, Mensch!“ sprach detektor.fm-Moderatorin Aileen Wrozyna mit Johanna Lukate über ihre Forschung zu den Identitäten von Schwarzen, Afrikanischen und Afrodiasporischen Menschen in Europa. Johanna erläutert, wieso sich Haare auf die Chancen von Menschen auf dem Arbeitsmarkt auswirken können, und weshalb Haare aufgrund von ihrer Wandelbarkeit eine zentrale Bedeutung für die Identitäten von Schwarzen, Afrikanischen und Afrodiasporischen Menschen in Europa haben. Ach, Mensch!“ ist eine Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft. mehr
Superdiversity, complexity and conundrums of categorization
September 2022
Keynote address by Steve Vertovec to the International Conference organised by the University of Birmingham's Institute for Research into Superdiversity (IRIS) to mark its 10th anniversary. In his address Professor Vertovec locates the 'superdiversity thing' in the tradition of anti-essentialism and unpacks some of the conundrums of contemporary identity politics and boundary making. 
Juli 2022
Drei Kolleg*innen aus der Ukraine haben nun die Fellowships am Institut angetreten: Yuliya Byelikova (Kharkiv National University of Economics), Olena Kyselova (Sumy State University) und Akif Tahiiev (Yaroslav Mudryi National Law University, Kharkiv). Unterstützt durch Fördergelder der Max-Planck-Gesellschaft konnten wir den Kolleg*innen aus dem kriegszerrütteten Land einjährige Stipendien in Göttingen anbieten. Wir hoffen, dass ihnen dies helfen wird, ihre akademische Arbeit fortzusetzen und Netzwerke aufzubauen.
Projektkooperation mit der Universität Nikosia
Juli 2022
Dieses 5-Jahres-Projekt befasst sich mit der Frage, wie Zypern, Griechenland und Malta ihren Wandel von Auswanderungsländern zu Zielländern für Migrant*innen und Asylbewerber*innen bewältigt haben und wie sie zu Grenzstaaten eines entstehenden EU-Migrations- und Asylsystems geworden sind. mehr
Zum Verständnis sozialer Komplexität
Juni 2022
Zum Auftakt der neuen Serie wurde Steven Vertovec eingeladen, um über Möglichkeiten zur Untersuchung und zum Verständnis einer der Folgen der Migration, nämlich der sozialen Komplexität, zu sprechen. (auf englisch)
The Migration Podcast, 02. Juni 2022 mehr
Collaboration and Authorial Diversity in Film
Symposium 2022 | 28.-30. Mai
gefördert durch die Fritz-Thyssen Stiftung
Das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie der Universität Göttingen und dem GIEFF e.V. diese Konferenz organisiert. mehr
The British Academy und Alexander von Humboldt-Stiftung
Mai 2022
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kollegin Victoria Sakti, die zusammen mit Xiang Ren (University of Sheffield) das Seed Funding Stipendium für ihr deutsch-britisches Projekt "Home-coming and Home-making: Linking Spatio-temporal Heritages and Experiences of South-East Asian Diasporas in Europe" erhalten hat.
Der Autor über sein neues Buch
April 2022
INEWS.CO.UK
„Ich habe mein Londoner Wohngebiet untersucht, um herauszufinden, wie die Menschen zusammenleben und Spannungen im Zusammenhang mit der Einwanderung überwinden können.“
Der Niedergang von Hauptstraßen, Parks und Gemeindezentren - also von öffentlichen Räumen, in denen sich Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund treffen können - ist oft der größte Faktor, fand der Anthropologe und Autor Farhan Samanani nach einer Untersuchung des Lebens in Kilburn heraus. mehr
Buchpräsentation
April 2022
Livestream (auf englisch) der Buchvorstellung für "Inhabiting Displacement: Architecture and Authorship". Dieser wurde gemeinsam von der Frances Loeb Library, der Harvard Graduate School of Design und dem Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften gesponsert. mehr
Podcast "Post-war/post-Covid"
Februar 2022
Im BBC-Podcast „Start the Week“ diskutieren Peter Hennessy, Jane Alison und Farhan Samanani mit Helen Lewis über Großbritannien nach dem Krieg und nach Covid. mehr
Zur Redakteursansicht