Steven Vertovec ist Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften und Honorarprofessor für Soziologie und Ethnologie an der Universität Göttingen, Deutschland. Zuvor war er Professor für Transnational Anthropology an der Universität Oxford und Direktor des britischen Economic and Social Research Council's Centre on Migration, Policy, and Society (COMPAS). Steves Arbeit umfasst die kritische Untersuchung verschiedener Konzepte rund um internationale Migration, transnationale soziale Formationen, ethnische Diaspora und Formen urbaner Vielfalt. Er erwarb einen B.A. (Magna cum laude) in Anthropologie und Religionswissenschaften an der University of Colorado, einen M.A. in Religionswissenschaften an der University of California in Santa Barbara und einen DPhil in Sozialanthropologie an der University of Oxford. Im Jahr 2018 wurde ihm von der Université de Liège die Ehrendoktorwürde (Sozialwissenschaften) verliehen. Steve ist Mitherausgeber der Zeitschrift Global Networks und der Palgrave-Buchreihe "Global Diversities". Er ist außerdem Autor von fünf Büchern, darunter "Transnationalism" (Routledge, 2009) und "Diversity and Contact" (Palgrave 2016) und Herausgeber oder Mitherausgeber von 35 Bänden, darunter "Islam in Europe" (Macmillan, 1997), "Conceiving Cosmopolitanism" (Oxford University Press, 2003), "The Multicultural Backlash" (Routledge 2010), "The International Handbook of Diversity Studies" (Routledge, 2015) und "The Oxford Handbook of Super-diversity" (Oxford University Press, in Vorbereitung). Seit über 25 Jahren arbeitet Steve mit einer Reihe von politischen Entscheidungsträger*innen zusammen, unter anderem innerhalb des Sachverständigenrates der deutschen Stiftungen für Migration und Integration, des Cabinet Office und des Innenministeriums der britischen Regierung, der Europäischen Kommission, der G8, der Weltbank und der UNESCO. Prof. Vertovec die Ehrendoktorwürde der Universität Lüttich.
Steven Vertovec bekleidet gegenwärtig folgende Positionen:
- Direktor, Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Göttingen, Deutschland
- Honorarprofessor für Soziologie und Ethnologie, Universität Göttingen, Deutschland
- Supernumerary Fellow, Linacre College, Oxford
Forschungsprojekte
- Asylbewerber*innen zwischen Unterbringung und Integration: institutionelle Anordnungen im Vergleich (mit Susanne Becker, Simona Pagano, Miriam Schader und Shahd Seethaler-Wari)
- Backlash against multiculturalism? European discourses, policies and practices (abgeschlossen) (mit Susanne Wessendorf)
- The challenges of migration, integration, and exclusion (WiMi - Wissenschaftsinitiative Migration und Integration) (mit Susanne Becker, Annett Fleischer, Simona Pagano, Miriam Schader, Shahd Seethaler-Wari und Magdalena Suerbaum)
- Conditions of conviviality and conflict (abgeschlossen) (mit Andreas Wimmer (University of California Los Angeles) und Stefan Lindemann)
- The DATARAMA: advancing immersive data visualization for the Social Sciences (mit Alexei Matveev, Norbert Winnige, Jonathan Portelli und Tau Tavengwa)
- Diversity assent in urban Germany · ProDiv (mit Karen Schönwälder und Lucas Drouhot, in Kooperation mit Sören Petermann (Universität Dortmund)
- The diversification of postwar migration (abgeschlossen) (mit Alan Gamlen und Norbert Winnige)
- Diversity and contact (‘DivCon’) (abgeschlossen) (Projektleitung: Karen Schönwälder • mit Sören Petermann, Jörg Hüttermann, Thomas Schmitt, Mijal Gandelsman-Trier, Christian Jacobs, Miles Hewstone und Katharina Schmid (both Oxford), Dietlind Stolle (McGill))
- Diversity and integration in Frankfurt (abgeschlossen) (mit Regina Römhild (Ludwig-Maximilian-Universität München), Amt für multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt)
- Ethno-religious diversity and social trust (abgeschlossen) (mit Miles Hewstone (University of Oxford), Anthony Heath (University of Oxford), Ceri Peach (University of Oxford) und Sarah Spencer (University of Oxford))
- GlobaldiverCities (‘GloDiv’) - Migration and new diversities in global cities: comparatively conceiving, observing and visualizing diversification in urban public spaces (abgeschlossen) (Project leader: Steven Vertovec • Researchers: Sofya Aptekar, Anna Cieslik, Beate Engelbrecht, Dörte Ulka Engelkes, Laavanya Kathiravelu, Raji Matshedisho, Alexei Matveev, Anna Seegers-Krückeberg, Alex Wafer, Junjia Ye, Abbas Yousefpour)
- Migration (abgeschlossen)
- Migration and diversity (abgeschlossen)
- Multiculturalism (abgeschlossen) (mit Gerd Baumann (University of Amsterdam))
- The Routledge International Handbook of Diversity Studies (completed)
- Super-diversity
- Super-diversity, South Africa (abgeschlossen) (mit Robin Cohen und Kolleg*innen der Universitäten von Cape Town, Stellenbosch, Johannesburg, and Witwatersrand)
- Transnationalism (abgeschlossen)
- Die Vielfalt der Bedürfnisse und Zukunftsvisionen von Geflüchteten (abgeschlossen) (mit Susanne Becker, Annett Fleischer, Miriam Schader, Shahd Wari)